Erzählt man von den Möglichkeiten, Milch und Ei in Rezepten zu ersetzen, denken sich die Nicht-Veganer, dass es aber doch ein "Ersatz" sei - könne also immer nur behilfsmäßig an das Original herankommen bzw. wäre doch "Aufwand".
Zum Glück gibt es auch simple Rezepte, die ganz ohne Ei "Ersatz" auskommen. Wie einen Schokokuchen, der in den USA z.B. als Wacky Cake oder Magic Mystery Cake bekannt ist.
Leider war das Rezept, dass ich heute ausprobierte, entweder zu wenig magical oder aber zu wacky.
Man sollte vorm Backen auf den Teig eie Mischung aus Kakao, Zucker und Wasser kippen. Viel Wasser, Zucker und Kakao.
Das Resultat - nicht präsentabel:
Doof wenn Oma morgen für ihre Gäste einen Schokokuchen von mir haben will.
Also musste nochmal ein bewährtes Rezept ran, das vom Teig her sogar einfacher zuzubereiten war. Und der "Eiersatz" ist Backpulver und Essig. Da Backpulver eh in Teig kommt und der Essig diesen nur verstärkt, kann man eigentlich auch hier nicht von Eiersatz sprechen, oder? Und schon gar nicht von Aufwand. Nicht mal Sojamilch braucht man! Ihr braucht nur:
Eine gefettete und mit Kakao bestäubte Gugelhupfform

Trockene Zutaten:
1 1/2 cups Mehl
1 cup Rohrohrzucker
1/4 cup Kakao
1 TL Natron
1/2 Salz
Flüssige Zutaten:
1/3 cup Rapsöl
1 EL Essig z.B. Kokosessig, Himbeeressig oder Apfelessig
1 1/2 TL Vanilleextrakt
1 cup kaltes Wasser
Jeweils die flüssigen und trockenen Zutaten miteinander vermischen, dann in einer großen Schüssel die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verrühren.
30 - 35 min bei 175° C (Umluft) backen und 10-15 min abkühlen lassen bevor ihr den Kuchen stürzt.
Ließ sich wunderbar stürzen, hier das Resultat:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen